Bedingt durch das Corona-Virus bieten wir aktuell auch Unterstützung per Telefon, E-Mail und Video-Konferenzen an.
Hier finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Thema Variable Vergütung.
Wenn Sie hierüber hinaus noch Informationsbedarf haben, senden Sie uns bitte eine Nachricht. Unsere Bibliothek weist eine Vielzahl von Titeln auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
In unserem Webinar "Variable Vergütungssysteme: Trends, Ziele + Einführung" stellen wir die wichtigsten variablen Vergütungsformen vor, sprechen über den Stellenwert von Geld als Anreizinstrument und zeigen Ihnen, wie Sie idealerweise ein atmendes Vergütungssystem implementieren.
Das Video finden Sie hier>>
Spektrum variabler Vergütungsformen
Wir zeigen Ihnen hier unsere hauseigene Systematik, aus der Sie auf der Grundlage von Zielgruppe, Ausgangsfaktor und Fristigkeit der Anreizwirkung eine erste Vorauswahl treffen können.
Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Auswahl des für Ihr Unternehmen geeigneten Vergütungsmodells.
Handlungsempfehlung "Leistungsmanagement und Vergütung"
Herausgeber: Institut der deutschen Wirtschaft
Köln 2015
Die Schrift informiert über den Gesamtprozess, der zur Einführung eines variablen Vergütungsmodells durchlaufen werden muss: Analyse der Ausgangssituation, Feststellung der Ziele, Identifikation von Messgrößen, Festlegung des Anreizinstrumentariums, Einführung und Kommunikation
Arbeitgeberattraktivität zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Cisik, A.
Krefeld 2015
Die Studie untersucht, welche Forderungen Mitarbeiter in punkto Arbeitgeberattraktivität stellen und wie diese Aspekte von den Unternehmen erfüllt werden. Interessant: im Bereich der Vergütung klaffen Anspruch und Wirklichkeit extrem auseinander.
Team Incentives and Performance: Evidence from a Retail Chain
Friebel, G. u.a.
Frankfurt und Köln 2015
Können finanzielle Anreize für Teams wirken? Der Beitrag stellt Ergebnisse eines Projektes vor, dass bei einer Großbäckerei im Bereich der Filialen durchgeführt wurde und kommt zu sehenswerten Ergebnissen.
Bonuszahlungen an Manager - Eine Szenarienanalyse zu Gerechtigkeitsurteilen von Mitarbeitern
Gückelhorn, C. u.a.
Bamberg 2014
Wie reagieren Beschäftigte auf Bonuszahlungen an das Managment? Hat eine korrespondierende Erfolgsbeteiligung einen positiven Einfluss? Dieser und anderer Fragen sind Forscher der Unversität Bamberg nachgegangen. Das Ergebnis finden Sie hier.
Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg: Langzeitstudie in deutschen Betrieben
Bellmann, L. u.a. (Forschungskooperation des IAB, der Universität Köln und des ZEW)
Nürnberg, Köln und Mannheim 2013
Eine sehr interessante Bestandserhebung über die Anwendung von Mitarbeitergesprächen, Zielvereinbarungsinstrumenten und der Verbreitung variabler Vergütungsformen strukturiert nach Betriebsgrößen, Wirtschaftsbereichen und zahlreichen anderen Faktoren.
Flexibilisierung der Arbeitsentgelte und Beschäftigungseffekte
Franz, W. u.a
Mannheim 2000
Das Ergebnis einer Unternehmensbefragung der Universität Mannheim über Beschäftigungseffekte in Folge der Flexibilisierung des Mitarbeiterentgelts wird diejenigen interessieren, die vor der grundsätzlichen Einführung eines variablen Vergütungsmodells stehen.
Weitere Beiträge zum Thema ....
Formen der variablen Vergütung
Sonderthemen
Service