Kann Geld Mitarbeiter motivieren und sie zu höherer Leistung und gesteigerter Produktivität bewegen? Dies ist die Gretchenfrage im Bereich des Vergütungsmanagements. Wir diskutieren diese hochinteressante Problematik hier>>
Vergütung, Compensation & Benefits: Entgeltsysteme gestalten
Vergütungsmodelle (Vergütungssystem / Lohn- und Gehaltssystemen) systematisch aufbauen
In der betrieblichen Praxis wird häufig viel zu wenig Mühe und Energie in die Ausgestaltung von Entgeltsystemen investiert. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Vergütungsformen, die, wenn sie geschickt gewählt und kombiniert werden, ein attraktives Gesamtvergütungsmodell (Total Compensation) bilden.
In der heutigen Vergütungspraxis wird nicht nur zwischen
- Grundvergütung (Lohn oder Gehalt, Zulagen, Zuschlägen)
- Benefits bzw. Zusatzleistungen und
- Variablen Entgelten
unterschieden.
Arbeitgeber müssen heutzutage genau wissen, welche Vergütungsform wie wirkt. Denn jede Vergütungsebene, jeder Vergütungsbaustein kennt seine Feinheiten. Jede Ebene weist mehrere unterschiedliche Ausprägungen und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten aus. Arbeitgeber müssen diese Feinheiten kennen, um das Unternehmen und die Beschäftigten gezielt steuern, lenken, führen zu können. Nur so können Sie wirklich erfolgreich sein und in immer globaler werdenden Märkten bestehen.
Viele Unternehmen haben aber keinen abschließenden Überblick über die Möglichkeiten, die sich ihnen bieten. Andere haben das Gefühl, dass sie die Gestaltung von Lohn- und Gehaltssystemen einfach so und nebenbei erledigen können. Aber das ist eine Fehlannahme, die Sie nicht treffen sollten. Die Erwartungen von Mitarbeitern und Bewerber sind gerade in der heutigen Arbeitswelt enorm hoch. Sie sollten deren Perspektive in Zeiten des Mangels nicht nur an Fachkräften, sondern generell an Beschäftigten auf allen Niveauebenen keinesfalls vernachlässigen.
Auf dem Terrain der Mitarbeitervergütung kann man ausgesprochen viel falsch machen. Machen Sie es richtig! Wenn das Kind einmal in den Brunnen gefallen ist dann ist es schwierig, es wieder heraus zu bekommen. Daher ist es von hoher Bedeutung, von Anfang an professionell an die Gestaltung von Lohn- und Gehaltssystemen heran zu gehen oder eine "Bergungsmaßnahme" bei Vorliegen von Fehlentwicklungen kompetent durchzuführen. Denn hier können Sie bei professioneller Herangehensweise sehr viel richtig und vor allen Dingen besser machen als bisher: für Ihr Unternehmen, die Mitarbeitenden und sogar Ihre Kunden. Eine klassische Win-Win-Win-Situation!
Professionelle Vergütungsmodelle und Vergütungssysteme garantieren Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität
Lohn -und Gehaltssysteme müssen unbedingt sinnvoll aufgebaut sein, damit sie die gewünschte Wirkung erzielen.
Mindestens genauso wichtig ist deren Kommunikation an die Beschäftigten. Firmen, die an dieser Stelle strukturiert vorgehen, werden dafür umfangreich belohnt. Diese Unternehmen kennen Personalprobleme nur aus der Zeitung, aber nicht aus eigener Erfahrung. Eine hohe Mitarbeitermotivation, eine gestärkte Bindung der Beschäftigten und eine deutlich höhere Arbeitgeberattraktivität sind für diese Firmen die angenehmen und für alle Beteiligten gewinnbringenden Nebeneffekte. Im Endeffekt sind diese Unternehmen deutlich produktiver als die Konkurrenz und haben am Markt die Nase vorn.
Auf den nachfolgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie Mitarbeitervergütung grundsätzlich motivieren kann. Darüber hinaus tauchen wir in die Welt der
Grundvergütung einerseits und in die auf ihr aufbauende
variable Vergütung andererseits ein. Auch das Thema
Benefits wird umfassend dargestellt.
Sie werden überrascht sein, was es hier alles zu erfahren gibt!