Muster und Entscheidungshilfen: Check-up für Vergütungs- und Beteiligungssysteme
Sie sind auf der Suche nach einer Vorlage für ein intelligentes variables Vergütungssystem, ein Mitarbeiterkapitalbeteiligungsmodell oder die Gestaltung einer zu Ihrer Firma passenden Lohn- und Gehaltsstruktur? Dann sind Sie hier genau richtig.
Sie sind hier richtig, weil wir Ihnen explizit nicht den Eindruck vermitteln, dass Sie hier eine passgenaue Vorlage oder ein Muster finden, die/das wir Ihnen für einen entsprechenden Obolus anbieten. Sie sind hier richtig, weil wir Ihnen sehr viel Suchenergie dadurch ersparen wollen indem wir Ihnen sagen, dass Sie gesuchte Muster nicht finden werden. Selbst dann, wenn Sie eine Vorlage in Händen halten, weil Sie sie aus einem befreundeten Unternehmen erhalten haben, sollten Sie dieses Schriftstück nur zur Gewinnung eines allerersten Eindrucks verwenden, dann aber im eigenen Interesse zur Seite legen.
Jedes Unternehmen ist anders. Kein Maschinbauunternehmen ist mit einem anderen Maschinenbauer vergleichbar. Jeder hat eine andere Unternehmenskultur, Führungsphilosophie, unterschiedliche Produkte mit mehr oder weniger Innovationsgrad, eine andere Anzahl an Standorten, unterschiedliche Absatzmärkte, eine andere Zukunftsplanung und und und.... Vor allen Dingen sind die Menschen, um die im hier geht, andere.
Genau diese Faktoren bestimmen die Ausgestaltung des Vergütungs- und Beteiligungsmodells eines Unternehmens. Jede Gestaltung eines Systems, die nicht beim Nullpunkt ansetzt, führt in einen Irrweg. Und genau diesen Irrweg geht jeder, der sich an einem Muster orientiert. So sinnvoll und attraktiv dies auch zu scheinen mag. Tuen SIE es nicht, begehen Sie nicht diesen Trugschluss.
Genau aus diesem Grunde haben wir für Sie eine
kostenfreie Entscheidungshilfe entwickelt, die Sie strukturiert durch die relevanten Anfangsfragen leitet, denen Sie sich beim Aufbau oder Umbau eines Vergütungssystems oder eines Beteiligungsmodells gegenüberstehen.
In unserer Entscheidungshilfe finden Sie in kompakter Form genau die richtigen Fragen, die Sie sich selber, Ihren Führungskräften und anderen Entscheidungsträgern sowie Mitdenkern stellen sollten.
Wir lotsen Sie systematisch durch das Dickicht der Mitarbeitervergütung, der Mitarbeiterbeteiligung und der Lebensarbeitszeitkonten. Beantworten Sie unsere Fragen und besprechen Sie die Ergebnisse mit Partnern Ihres Vertrauens. Im Ergebnis werden Sie schnell merken, ob Veränderungen an der ein oder anderen Stelle erforderlich sind und welche Richtung Sie einschlagen sollten.